Terra Anima Blog

Neuigkeiten und Erkenntnisse aus der Kompostwelt

Wurzelerde

von | 12.10.25 | Allgemein | 0 Kommentare

Aktivierung und Purifikation der Pflanzenkohle

Wurzelerde – Optimale Wachstumsbedingungen für Bäume

Bäume und Sträucher leben, wie fast alle Pflanzen, in Symbiose mit Pilzen. Diese Mykorrhizapilze umweben den gesamten Wurzelbereich und erschließen in Zusammenarbeit mit weiteren Bodenorganismen die Nährstoffe im Boden.

Unsere Terra Anima Wurzelerde belebt biologisch verarmte Böden mit Mesofauna. Diese Beimpfung ist nur möglich aufgrund der speziellen Kompostierung in kleinen Mieten und langer Rottedauer (mindestens 12 Monate) mit großer Besatzdichte und Artenzahl echter Bodentiere.

Dabei besteht die Wurzelerde aus drei verschiedenen Komposten:

  • Reiner Grünkompost aus Rasenschnitt, Beetabraum u. ä.
  • Laubkompost aus verschiedenen Laubarten
  • Kompost aus gehäckseltem Holz und Laub von Sträuchern

Als Zusatz erhalten alle bereits beim Aufsetzen unsere bioaktive Pflanzenkohle. Diese drei Kompostarten reifen bei uns in kleinen Mieten und werden dann zu gleichen Teilen gemischt und abgesiebt. Dadurch erreichen wir eine sehr hohe Anzahl verschiedenster Bodenorganismen und Pilze.

Diese Mischung habe ich „Wurzelerde“ genannt.

Sie wird bei Pflanzungen von Bäumen und Sträuchern und bei Renaturierungsmaßnahmen in den Boden gebracht, um wieder Leben in verarmte Böden zu bringen. (Daher mein Motto: Geben sie Ihrem Boden die Seele zurück!) Nur so können sie den neu gepflanzten Bäumen und Sträuchern die Symbiosepartner bieten, die sie für ein gesundes Wachstum brauchen. Es reichen bereits geringe Mengen ab einem Liter, um diesen Effekt zu erreichen. Je nach Bodenart und Standort empfehle ich jedoch 10 Liter oder mehr je Baum.

Eine Überdüngung ist bei diesem Substrat nicht möglich, da sich die Pflanze nur die Nährstoffe nimmt, die sie tatsächlich benötigt. Das Wurzelsubstrat zeichnet sich auch durch seine hohe Wasserspeicherfähigkeit aus, was dazu führt, dass die Wurzeln in die Tiefe wachsen und nicht nahe der Oberfläche bleiben (positiver Hydrotropismus).

Diese spezielle Wurzelerde wird in die Baumgrube, also direkt unter die Baumwurzeln, eingebracht und stimuliert so das Wurzelwachstum und verbessert dadurch die Nährstoff- und Wasseraufnahme. Daraus folgt indirekt eine Steigerung der Photosyntheseleistung und damit des allgemeinen Pflanzenwachstums. Unsere Wurzelerde hat sich bereits über 10 Jahre bei vielen Baumpflanzaktionen – ob Obstbäume oder „Straßenbäume“ – bewährt. Im Jahr 2023 erhielten wir für ein Agroforst-Projekt bei Riesa einen Preis der Fa. Bio-Planete für nachhaltige Bodenbearbeitung. Selbstverständlich habe in meinem Blogbeitrag „Schwarze Erde für gesunden Boden und gute Ernte“ dazu berichtet.

Ihr Horst Wagner